für 3. – 11. Schulstufe
Ziel
ist die Begrenztheit und den ungleichen Verbrauch der
Ressourcen auf der Erde begreifbar zu machen und einen zukunftsfähigen Lebensstil zu vermitteln.
Inhalte
Die SchülerInnen begeben sich auf eine Gedankenreise als Astronauten und erleben die Erde als Raumschiff mit begrenzten Vorräten, die bei einer Gruppenarbeit gerecht aufgeteilt werden sollen. Sie erfahren, welche und wieviel lebenswichtige Vorräte für die Menschheit auf der Erde vorhanden sind und stellen im globalen Seilkreis den ungleichen Verbrauch der Ressourcen weltweit nach.
Beim Schätzspiel Weltenwaage entwickeln sie ein Gefühl, wieviel Menschen, Nutztiere und Wildtiere es auf der Erde gibt. Sie lernen, wie der Ökologische Fußabdruck den Umweltverbrauch von Dingen misst und wieviel globale Hektar jeder von uns verbraucht. Mit Hilfe der fünf „F“ bekommen sie eine klare, einfache Regel mit, was sie selbst tun können, um gegen Klimawandel und Ressourcenübernutzung wirksam zu werden. Beim abschließenden 1, 2 oder 3 – Quiz können die Schüler in Gruppen gegeneinander antreten, um das neu Gehörte mit Spaß zu wiederholen.
Ort: im Klassenzimmer
Kosten: 7,50 € pro SchülerIn
Wenn für zwei Klassen jeweils Workshops für den gleichen Tag gebucht werden, d.h. zwei Workshops hintereinander: 6,-€/ SchülerIn
Kontakt:
nachhaltigkeitsbildung@footprint.at
DI Eva Dobeiner, Plattform Footprint Wien
Tel: 0699 81819395